Marokko
Stand: Februar/März 2007
Fahrzeug: Toyota HZJ75
Ziel unserer Reise war die Marokkanische
Sahara. Als Planungsgrundlage diente uns diesmal
Gandini, mit seinen exzellenten „Pistes du
Maroc“, welche im Vergleich zu anderen Publikationen
wesentlich präziser sind und geübten Saharafahrern
vor allem weitaus mehr zu bieten haben (französische
Sprachkenntnisse vorausgesetzt).
Wie üblich ging es wieder über
Autobahnen durch Frankreich/Spanien bis Algeciraz,
von dort weiter mit einer Powerfähre bis Ceuta.
An der Grenze zu Marokko gab es diesmal keine technischen
Probleme – das PC-Netzwerk funktionierte.
Der Dieselpreis ist nur geringfügig
gestiegen u. lag zum Reisezeitpunkt bei € 0,75.
Der Campingplatz Belle Vue bei Moulay Idriss ist
in erbärmlichem Zustand. Vermutlich zerstörte
ein Erdbeben 2006 die neu aufgebauten Sanitäranlagen.
Leider ist davon auch die Wasserversorgung betroffen
und der maurische Saal fällt in sich zusammen.
Auch gibt es kein Restaurant mehr.
Die Bäume auf dem Campingplatz
von Meknes spenden wieder Schatten, dadurch sind
wieder ansprechende Plätze zu finden. Meknes
ist immer einen Besuch wert. Bietet es doch den marokkanischen
Flair ohne aufdringliche Führer.
Dank des guten Wetters waren fast
alle geplanten Routen auf sehr einsamen Pisten problemlos
zu befahren.
Abschließender Höhepunkt
der Reise war ein Musikfestival in Agdz – das „Rendezvous
de la Musique“.
Hiervon haben wir durch Zufall an unserem Ruhetag
auf dem Campingplatz „Camping Kasbah de la
Palmeraie“ in Agdz erfahren und deshalb dort
noch einen zweiten Ruhetag angehängt.
Hintergrund des „Rendezvous
de la Musique“
Der schöne Campingplatz liegt im Bereich der
Kasbah Asslim. Diese wird von dem Deutschen Lehmbauer
Manfred Fahnert renoviert. Hierzu hat er 1997 das
Projekt LEHMEXPRESS gestartet. Ziel ist die Erhaltung
der jahrhundertealten Kasbah Asslim.
Zum 10-jährigen Bestehen des
LEHMEXPRESS war ein Fest geplant. Da Manfred Fahnert
auch div. Musikerfreunde hat, kam ihm die Idee, ein „Rendezvous
de la Musique“ zu organisieren, bei dem deutsche
und marokkanische Musiker in eigenen Gruppen bzw.
gemeinsam musizieren.
Von marokkanischer Seite beteiligten
sich:
- Abdelali Briki und das Sijilmassa Orchester aus
Rissani
- Ahwach Gruppe Asslim + Agdz, Asslim
und von deutscher Seite die
Gruppen:
- German Percussion Section
- Farfarello
Die Musiker gestalteten einen bezaubernden
Abend im Arkadenhof der Kasbah. Dieser wurde komplett
mit Teppichen ausgelegt und die Kasbah abends, während
des Festivals ins rechte Licht getaucht, sodass akustisch
und optisch eine traumhafte Atmosphäre entstand.
In gleicher Besetzung wurde das Festival
am nächsten Tag auf dem Marktplatz von Agdz
fortgeführt. Leider konnten wir nicht mehr dabei
sein, da uns der Terminkalender zur Rückreise
drängte.
Zukunft des LEHMEXPRESS und
Ziele für 2008:
Der LEHMEXPRESS sieht sich als private Hilfsorganisation
für den Erhalt der Kasbah Asslim. Studenten
und Interessierte können auf diese Weise Lehmbautechniken
erlernen und damit diese einmaligen Bauten erhalten.
„Rendezvous de la Musique“ 2008
Das nächste Fest ist für den 22./23. März
2008 geplant.
Ziel und Zweck des „Rendezvous de la Musique“ ist
die Kommunikation und Austausch der Kulturen auf
musikalischer und tänzerischer Ebene.
Zur Zeit ist Manfred Fahnert auf der
Suche nach finanzieller Unterstützung durch
Sponsoren, die sich ggf. an den Reisekosten der deutschen
Musiker beteiligen.
Details zum Festival 2007 mit div.
Bildmaterial und Infos zum Festival 2008 incl. dem
Projekt LEHMEXPRESS sind auf der Website von Manfred
Fahnert nachzulesen:
http://www.lehmexpress.de/docs/start.htm
Fazit:
Aus unserer Sicht hat Manfred da ein beachtenswertes
Projekt ins Leben gerufen, das Unterstützung
finden sollte, denn Musik überwindet Grenzen
- sie ist die beste Basis, um fremde Kulturen hautnah
zu erleben und zu verstehen.
Gaby und Manfred Herrmann |